Sonstige Aktivitäten des Vereins Düsseldorfer Sportpresse
VDS Unterstützt Champions Trophy
17. April 2017 U19 Champions Trophy - Bereits zum 7. Mal hat der Verein Düsseldorfer Sportpresse das bekannte Jugendfußball-Turnier unterstützt und die Pokale für die besten Spieler des Turniers gestiftet. Die Spieler werden traditionell von den Sportjournalisten vor Ort ausgewählt und bei der Siegerehrung am Montag die Pokale übergeben. Diesmal fand die U19 Champions Trophy im Paul-Janes-Stadion statt.
Auf den Fotos zu sehen sind:
Matthias Rech überreicht Peter Jensen (FC Nordsjaelland) den Pokal für den besten Torhüter.
Kevin Schwank überreicht Keito Abe (Japan) den Pokal für den besten Verteidiger.
Tobias Kemberg überreicht Bobby Omobolaji (FC Liverpool) den Pokal für den besten Mittelfeldspieler.
Christoph Zabkar überreicht Nicolas Meister (RB Salzburg) den Pokal für den besten Stürmer.
Marcus Giesenfeld überreicht Marcel Benger (Borussia Mönchengladbach) die Auszeichnung für den besten Deutschen Nachwuchspieler.
VDS Unterstützt Champions Trophy
28. März 2016, U19 Champions Trophy - Bereits zum 6. Mal hat der Verein Düsseldorfer Sportpresse das bekannte Jugendfußball-Turnier beim BV 04 Düsseldorf unterstützt und die Pokale für die besten Spieler des Turniers gestiftet. Die Spieler werden traditionell von den Sportjournalisten vor Ort ausgewählt und bei der Siegerehrung am Montag die Pokale übergeben.
Auf den Fotos zu sehen sind:
Oliver Bendt überreicht Ibrahim Akinci (Besiktas Istanbul) den Pokal für den besten Torhüter.
Moritz Löhr überreicht David Guganig (RB Salzburg) den Pokal für den besten Verteidiger.
Caro Zabkar überreicht Kento Nakamura (Japan) den Pokal für den besten Mittelfeldspieler.
Christoph Zabkar überreicht Reo Hatate (Japan) den Pokal für den besten Stürmer.
Freddy Scheidemann überreicht Ma-Buaka Simakala (Borussia Mönchengladbach) die Auszeichnung als bester Deutscher Nachwuchsspieler.
VDS Unterstützt Champions Trophy
6. April 2015, U19 Champions Trophy - Bereits zum 5. Mal hat der Verein Düsseldorfer Sportpresse das bekannte Jugendfußball-Turnier unterstützt und die Pokale für die besten Spieler des Turniers gestiftet. Die Spieler werden traditionell von den Sportjournalisten vor Ort ausgewählt und bei der Siegerehrung am Montag die Pokale übergeben.
Auf den Fotos zu sehen sind:
Christoph Zabkar überreicht Emanuel Mbende (Borussia Dortmund) den Pokal für den besten Torhüter.
Tobias Kemberg überreicht Ryoma Watanabe (Japan) den Pokal für den besten Mittelfeldspieler.
Kevin Schwank überreicht Mergimm Berisha (RB Salzburg) den Pokal für den besten Stürmer.
Piet Keusen überreicht Steffen Nkansah (Borussia Mönchengladbach) den Pokal für den besten Deutschen Nachwuchsspieler.
15. Januar 2014 - Zweiter Billardabend beim BC Colours: Nach unserem ersten Besuch im November 2012 waren die VDS-Mitglieder bereits zum zweiten Mal zu Gast beim Billardverein im Düsseldorfer Süden. Den Umgang mit den "Vollen" und "Halben" erklärte unter anderem Pravin Zipperer aus dem Zweitligateam der Colours, der den Mitspielern an seinem Tisch Tipps gab und ihnen einige grundlegende Dinge zeigte.
Die Verbandsligaspieler Harald Heller, Ilya Bertsun und Raimund Kluske - gleichzeitig 1. Vorsitzender des Billardclubs - spielten zeitgleich mit den restlichen Gästen der Sportpresse, deren Spielniveau bereits fortgeschrittener war.
Beim Mettigel, Aufschnitt und den dazugehörigen Brötchen wurde anschließend über Billard und das aktuelle Düsseldorfer Sportgeschehen gesprochen, ehe die zweite Runde an den Tischen mit den 16 Kugeln eingeläutet wurde. Weil der Spaß bei allen Beteiligten nicht zu kurz kam, darf auch schon über einen dritten Besuch spekuliert werden. Vorstand und Mitglieder des VDS danken jedenfalls auf das Allerherzlichste für den erneuten Einblick und die vielfältigen Tipps und Tricks an den Pooltischen.
Der Abend in Bildern:
1. April 2013 - U19-Champions-Trophy: Der Verein Düsseldorfer Sportpresse unterstützte bereits zum dritten Mal das Organisationsteam bei der Ausrichtung des A-Junioren-Osterturniers, der "U19-Champions-Trophy". Die Kollegen vor Ort wählten traditionsgemäß die besten Nachwuchsfußballer des Turniers, der VDS stiftete die Pokale dazu.
Auf den Bildern zu sehen - von oben links nach unten rechts:
VDS-Präsident Matthias Goergens ehrt den besten Torwart, Shunya Okita (Japan. Hochschulauswahl)
VDS-Mitglied Tom Koster (nicht im Bild) ehrt den besten Abwehrspieler, Yu Yonehara (Japan. Hochschulauswahl)
VDS-Mitglied Christoph Zabkar ehrt den besten Mittelfeldspieler, Lucas Walbrecq (KRC Genk)
VDS-Mitglied Jan Wochner ehrt den besten Angreifer, Marlon Ritter (Borussia Mönchengladbach)
Weitere Informationen:
17. Oktober 2012 - Billardabend beim BC Colours Düsseldorf: Beim BC Coulors Düsseldorf kamen die VDS-Mitglieder in den Genuss höchster Billardkunst. Der Verein aus dem Düsseldorfer Süden, dessen erste Mannschaft in der 2. Bundesliga am Start ist, hatte zum Billardabend eingeladen. Nach einem kurzen theoretischen Teil über Billard als Sport (oder nicht) im Allgemeinen und in Düsseldorf im Besonderen ging es an die Tische im (übrigens erfreulicherweise) rauchfreien Vereinsheim des BC Colours an der Reisholzer Werfstraße.
Nach etwa einem Jahr Anlaufzeit hatten VDS-Kassierer Piet Keusen und BC-Colours-Marketing-Vorstand Sascha Kühn den Termin realisieren können. Der erste Vorsitzende Raimund Kluske und Sascha Kühn stellten den BC Colours vor (Mitgliederzahl, Gründungsjahr, Spielbetrieb) nach mehr als einer Stunde gepflegter Unterhaltung wurde die Plauderstunde zugunsten der sportlichen Betätigung beendet. Die acht VDS-Mitglieder durften im "gemischten Doppel" - jeweils Colours/ Presse - das bereits vorhandene Können zu zeigen. Nebenbei erklärten die Cracks des BC Colours um Martin Steinlage, Pravin Zipperer, Christine Wiechert und Co., worauf zu achten ist, und weihten ihre Mitspieler ins „Einmaleins“ des Poolbillard ein.
Bis kurz vor Mitternacht wurden die Kugeln über die vier Tische bewegt und allen Beteiligten machte das sichtlich und hörbar Spaß. Der VDS dankt BC-Colours-Vorstand Raimund Klüske und seinen Mitstreitern für den tollen Abend, den leckeren Imbiss sowie den fleißigen Fotografen für die zur Verfügung gestellten Fotos.
Der Abend in Bildern:
4. Oktober 2012 - Tischtennis-Abend bei der Borussia: Im Tischtenniszentrum der Borussia am Staufenplatz ließen die Mitglieder des Vereins Düsseldorfer Sportpresse Schläger, Bälle und Sohlen glühen. Nach einer fachkundigen Führung mit Borussia-Manager Andreas Preuß durch das Tischtenniszentrum jagten Borussia-Trainer und Profi Ricardo Walther mit den zwölf anwesenden Mitgliedern die Bälle zu hunderten über die Platten.
Erst wurden mit Vorhand- und Rückhandbällen die Sportler warmgespielt, anschließend ging es in kleinen Duellen um Punkte. Heister und Walther stellten sich hernach zu kleinen Spielen (bis drei Punkte), ließen die VDS-Mitglieder aber schnell erkennen, dass schon das Zurückbringen ihrer Aufschläge beinahe ein Ding der Unmöglichkeit ist.
Für großes Vergnügen sorgte der abschließende "Riesen-Rundlauf" - Heister gegen den Rest. Während der Borussia-Trainer auch mal sitzend auf seiner Seite der Platte bleiben durfte, musste der Rest ordentlich "Fersengeld" geben, bis am Ende nur noch einer übrig war... Beim anschließenden üppigen Sportler-Buffet a la Borussia konnten sich dann alle Beteiligten aber wieder erholen und dankten den Borussen mit Begeisterung für einen sehr unterhaltsamen und bewegenden Abend.
Internetseite Borussia Düsseldorf
Der Abend in Bildern:
25. April 2011 - Osterturnier des BV 04: Der Verein Düsseldorfer Sportpresse unterstützte den BV 04 bei der Ausrichtung des A-Junioren-Osterturniers, der "U19-Champions-Trophy". Die Kollegen vor Ort wählten traditionsgemäß die besten Nachwuchsfußballer des Turniers, der VDS stiftete die Pokale dazu.
Auf den Bildern zu sehen - von links nach rechts:
VDS-Mitglied Piet Keusen ehrt den besten Mittelfeldspieler, Kevin Stöger (VfB Stuttgart)
VDS-Mitglied Walter Kapp ehrt den besten Torwart, Benjamin van Leer (PSV Eindhoven)
VDS-Mitglied Marcus Giesenfeld ehrt den besten Angreifer, Jurgen Locadia (PSV Eindhoven)
VDS-Mitglied Tom Koster ehrt den besten Abwehrspieler, Nico Opper (Bayer Leverkusen)
Weitere Informationen:
28. August 2005 - Boule-Abend beim DSD: An der Altenbergstraße flogen die Kugeln auf der Jagd nach dem "Schweinchen".
27. August 2004 - Besichtigung Arena-Baustelle: Die VDS-Mitglieder durften einen exklusiven Blick auf das Entstehen des Rheinstadion-Nachfolgers werfen.
6. Juli 2004 - Tennis-Training im Rochusclub, Rolander Weg: Auf den sportlichen Teil folgten informative Gespräche auf der Terrasse des Tennis-Klubs, u.a. mit Achim Hunold, Burchard von Arnim und Detlef Irmler.
23. September 2003 - Besuch auf der Galopprenbahn Düsseldorf: Uns wurde von den Verantwortlichen um Trainer-Legende Peter Lautner ein exklusiver Blick in die Logen und Ställe der traditionsreichen Rennbahn "auf dem Grafenberg" gewährt.
Link-Tipp
Wir haben die Sportler des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Mehr Informationen gibt es hier:
Gäste haben bisher unsere Seite besucht.