VDS-Tischkicker-Cup
Bisherige Sieger:
2014 Jörg Fetzer/Carsten Franck
2013 Klaus J./Jörg Sorgatz
2012 Matthias Goergens/Christian Killmann
2011 Marc Ingel/Thorsten Polensky
2010 Norbert Krings/Marc Ingel
2009 Daniel Neuen/Werner Jolitz
2008 Sandra Pfandt/Daniel Neuen
2007 Thomas Vogel/Martin Tschurer
2006 Florian Kels/Christian Killmann
2005 Martin Tschurer/Tanja Tschurer/Dennis Fischer/Matthias Goergens
2004 Jörg Sorgatz/Christian Killmann
2003 Jens Presche/Andreas Hecker
2002 Norbert Krings/Christian Killmann
2001 Andreas Hecker/Christian Killmann
2014: Franck und Fetzer siegen am Kickertisch
Das wird fast schon zur Gewohnheit: Wieder ging der Titel beim VDS-Tischkicker-Cup an ein Mitglied, das zum ersten Mal bei dieser Veranstaltung dabei war. Carsten Franck sicherte sich den Pokal bei der 14. Ausgabe des Turniers an der Seite von Jörg Fetzer, nachdem "Glücksfee" Siggi Teuber die Paarungen aus den Lostöpfen gezogen hatte. In Hin- und Rückrunde lieferten sich die acht Teilnehmer an dem Abend in vier Teams teils heiß umkämpfte, bisweilen auch mal einseitige, aber stets stimmungsvolle Duelle am gut geölten Kickertisch - und kürten am Ende einen verdienten Sieger.
Der Endstand:
1. Jörg Fetzer/Carsten Franck 10 Punkte
2. Matthias Goergens/Jörg Sorgatz 9 Punkte
3. Walter Kreutner/Tanja Tschurer 6 Punkte
4. Martin Tschurer/Uschi Teuber 1 Punkt
2013: Jede Kugel war hart umkämpft
Obwohl der Sommer noch gar nicht seine wohlige Wärme verbreitete, kamen die Sportpresse-Mitglieder und die Gäste beim 13. VDS-Tischkicker-Cup im "Goergens-Keller" mächtig ins Schwitzen. Fast jede Kugel war hart umkämpft im Liga-Turnier-Modus. Für die fünf Teams hieß es "Jeder gegen Jeden" bei zwei Gewinnsätzen. Im Duell der Vorjahressieger kosteten das die Akteure voll aus: Christian Killmann/mit Uschi Teuber und Matthias Goergens/Freddy Scheidemann spielten die maximale Anzahl an Bällen in den ersten zwei Sätzen, womöglich wäre nach dem ebenfalls punktereichen dritten Durchgang ein Unentschieden gerecht gewesen.
Am Ende des Abends hatten sich Geschäftsführer Jörg Sorgatz und Gastspieler Klaus J. durchgesetzt, weil sie in jeder Begegnung entscheidend die Oberhand behalten und über die ganze Distanz die konstanteste Leistung gebracht hatten. Unter den wachsamen Augen von "Oberschiedsrichter" Siggi Teuber nahmen die Sieger die Trophäe in Empfang, die sie im kommenden Jahr bei der 14. Auflage verteidigen müssen.
Ergebnisse: Jörg S./Klaus - Uschi/Christian 6:2, 6:2; Matthias/Frederick - Sascha/Markus 6:5, 6:3; Tom/Jörg F. - Jörg S./Klaus 2:6, 5:6; Uschi/Christian - Matthias/Frederick 5:6, 6:5, 4:6; Tom/Jörg F. - Sascha/Markus 5:6,, 6:3, 6:2; Jörg S./Klaus - Matthias/Frederick 6:3, 6:3; Uschi/Christian - Sascha/Markus 3:6, 3:6; Jörg S./Klaus - Sascha/Markus 6:3, 6:4; Matthias/Frederick - Tom/Jörg F. 4:6, 3:6; Uschi/Christian - Tom/Jörg F. 1:6, 5:6
Endstand:
1. Jörg Sorgatz/Klaus J. 8:0 Punkte/8:0 Sätze
2. Tom Aust/Jörg Fetzer 6:2 Punkte/6:3 Sätze
3. Matthias Goergens/Frederick Scheidemann 4:4 Punkte/4:5 Sätze
4. Sascha Kühn/Markus Wittkötter 2:6 Punkte/3:6 Sätze
5. Uschi Teuber/Christian Killmann 0:8 Punkte/1:8 Sätze
2012: Tischkicker-Routiniers setzen sich durch
Die Besetzung war zwar quantitativ etwas schmal, dafür qualitativ erste Sahne: Die sieben angetretenen Aktiven stritten sich in etlichen spannenden Duellen um den Titel beim 12. VDS-Tischkicker-Cup im "Goergens-Keller". Wegen der geringen und ungeraden Zahl an Teilnehmern wurde zu Beginn ein System allgemein beschlossen, dass jedem möglichst viele Spiele ermöglichen sollte. Dabei sollte jeder mit jedem ein- oder mehrmals gespielt sowie gegen jeden oder jede mindestens einmal angetreten sein.
So absolvierten alle Akteure über zehn Begegnungen, während sich die deutsche Fußball-Nationalmannschaft fast unbemerkt von den Tischkicker-Teilnehmern im letzten Testspiel vor der anstehenden Europameisterschaft zu einem 2:0 gegen Israel mühte. Letztlich war das Geschehen am und um den Tischkicker im "Goergens-Keller" in Düsseldorf wohl weitaus spannender, faszinierender und abwechslungsreicher. Am Ende setzten sich über die Distanz des Spielsystems die Tischkicker-Routiniers Christian Killmann, zuvor viermaliger Titelträger, und Gastgeber Matthias Goergens durch.
Ergebnis:
1. Matthias Goergens 19 Punkte
2. Christian Killmann 15 Punkte
3. Tanja Tschurer 13 Punkte
3. Thorsten Polensky 13 Punkte
5. Martin Tschurer 9 Punkte
5. Walter Kreutner 9 Punkte
7. Uschi Teuber 2 Punkte
2011: Team Toma 66/69
gewinnt 11. Kickerturnier
Toma - Real-Irreal 6:0, Knäckebrot - Real-Irreal 6:2; Rückrunde: Toma -
Knäckebrot 4:6, Real-Irreal - Toma 5:5, Real - Knäckebrot 4:6; Tabelle Gruppe A: 1. Knäckebrot 10 Punkte/23:15 Tore, 2. Toma 5/20:16, 3. Real-Irreal 1/11:23
Standfußballer 5:5, Standfußballer - Mima 5:5; Rückrunde: Vizefetzer - Mima 4:6, Standfußballer - Vizefetzer 6:4, Mima - Standfußballer 6:4; Tabelle Gruppe B: 1. Mima 10 Punkte/23:14 Tore, 2. Standfußballer 5/20:20, 3. Vizefetzer 1/14:23
Spiel um Platz drei: Mima - Standfußballer 2:1 (3:6, 6:4, 6:4)
Finale: Toma - Knäckebrot 2:0 (6:3, 6:5)
Endstand:
1. Toma (Marc Ingel/Thorsten Polensky)
2. Knäckebrot (Norbert Krings/Björn Peters)
3. Mima (Michaela Hartmann/Matthias Goergens)
4. Standfußballer (Andre Schahidi/Tom Aust)
5. Real-Irreal (Christian Killmann/Stefan Pucks)
6. Vizefetzer (Jörg Fetzer/Thomas Peters)
2010: Team Kringel gewinnt 10. Kickerturnier
2008: Team Diego gewinnt 8. Kickerturnier
Bereits zum achten Mal fand der Tischkicker-Cup des Vereins Düsseldorfer Sportpresse am 29. Mai 2008 statt. Und doch ist es immer wieder Zeit für Premieren: Im Keller unseres Vorsitzenden Matthias Goergens triumphierte in Sandra Pfandt erstmals eine Frau, und an ihrer Seite Daniel Neuen gleich bei seiner ersten Teilnahme.
Die Vorrunde überstand das Duo als Team “Diego” bereits ungeschlagen, dahinter lieferten sich drei Mannschaften ein heißes Rennen um die Finalteilnahme. Letztlich setzte sich das Team “Kringel” mit
Marc Ingel und Norbert Krings durch und brachte die späteren Sieger im Finale ganz schön ins Schwitzen. Doch nach zwei Gewinnsätzen, die jeweils in die Verlängerung gehen mussten, stand der neue
Sieger fest.
Endstand Vorrunde:
1. Diego (Sandra Pfandt/Daniel Neuen) 15 Punkte
2. Kringel (Norbert Krings/Marc Ingel) 13
3. Junge Wilde (Jörg Fetzer/Dirk Ciper) 10
4. Kellerkinder (Tom Aust/Susanne Ankner) 10
5. Täubchen (Martin Tschurer/Uschi Teuber) 7
6. Tanela (Tanja Tschurer/Michaela Ingel) 3
7. John Terry (Marc Herriger/Holger Pfandt 0
Finale:
Diego - Kringel 10:8, 7:5
2004: Team Grobe Leberwurst gewinnt 4. Kickerturnier
Irgendwas muss ja dran sein. Wie sonst könnte sich ein Mitspieler zum dritten Mal in vier Jahren in die Siegerliste eintragen. Beim 4. Tischkicker-Cup im Keller unseres ersten Vorsitzenden gewann “Dauer”-Gast Christian Killmann die Konkurrenz. An der Seite von Sportwart Jörg Sorgatz bildete er das Team “Grobe Leberwurst e.V.”. Das Duo holte sich den Pokal im Finale in zwei Gewinnsätzen mit 10:9 und 10:8 gegen das nach der Vorrunde favorisierte Team “Pat und Patachon” - Werner Jolitz und Matthias Goergens. Der Gastgeber und sein Mitstreiter hatten die Vorrunde souverän überstanden und sich nur im Rückspiel den späteren Siegern knapp geschlagen geben müssen.
Jedoch bewies das Leberwurst-Team in den entscheidenden Momenten des Endspiels seine Ausgeglichenheit und kam zu einem glücklichen, aber nicht unverdienten Erfolg. Nach dem hochklassigen und ungemein
spannenden Finale mussten sich “Pat und Patachon” mit der Torjäger-Kanone für die meisten erzielten Treffer (95) trösten. Sieger Christian Killmann wurde von den anwesenden Konkurrenten angehalten,
dass er nach seinem dritten Sieg den Pokal nicht behalten dürfe, dafür aber mal über einen Beitritt nachdenken müsse…
Endstand/Vorrunde:
1. Pat und Patachon (Werner Jolitz/Matthias Goergens)
7:1 Siege / 78:42 Tore
2. Grobe Leberwurst e.V. (Christian Killmann/Jörg Sorgatz)
6:2 Siege / 69:39 Tore
3. Die Beckhams (Marc Ingel/Michaela/Thorsten Mentel)
3:5 Siege / 58:62 Tore
4. Orofino (Udo Mentel/Jörg Fetzer)
3:5 Siege / 57:70 Tore
5. Rehakles (Marc Herriger/Jörn Perske)
1:7 Siege / 37:77 Tore
Finale:
Pat und Patachon - Grobe Leberwurst 9:10, 8:10
2003: Team Panini gewinnt 3. Kickerturnier
Link-Tipp
Wir haben die Sportler des Jahres 2019 ausgezeichnet.
Mehr Informationen gibt es hier:
Gäste haben bisher unsere Seite besucht.